Willkommen an Bord

der Segelabteilung und Hafenliegerinnen
bzw. Hafenlieger zum Download
Herzlich willkommen auf der Homepage der Segelabteilung des PST Trier e.V.!
Wir sind eine aktive Gemeinschaft von überwiegend Seglerinnen und Seglern sowie Motorbootfahrern an und auf einem wunderschönen Flussrevier bei Trier. Ca. zwei Drittel unserer Mitglieder segeln sowohl Jollen, offene Kielboote als auch Yachten. Ca. ein Drittel von ihnen besitzt ein Motorboot. Der Verein ist Deutschlands größter Stützpunkt der Klasse der "Monas" (offene Kielboote). Aber auch die Zahl der Klasse der „Piraten“ nimmt beständig zu.
Hier ein kleiner Ausschnitt unseres Wirkens:
Unsere vielfältigen sportlichen Angebote
Zahlreiche Wettkämpfe stehen jährlich auf dem Terminkalender. Darunter befinden sich anspruchsvolle Regatten wie Ranglistenregatten, eine Jollenregatta, die Schlosspokalregatta (alle Bootsklassen) und der Treveris Cup (alle Bootsklassen). Darüber hinaus veranstalten wir die Trainingsregatta „Rund-6“, die eher Spaßcharakter hat sowie exklusiv in Trier den Porta Nigra Segelmarathon, eine Langstreckenregatta nach Yardstick, ebenfalls mit hohem Spaßcharakter. Gesegelt wird eine Marathonstrecke – berechnet, nach einem eigens dafür entwickelten Programm. Über ein aufwendiges Verrechnungsverfahren werden faire Bedingungen auch für Fahrtensegler und langsamere Schiffe geschaffen. Weitere Informationen befinden sich in unserer Rubrik "Regatten".
Aus- und Fortbildungsangebote zur Förderung des großen und kleinen Segelnachwuchses
Neben der Ausbildung zum DSV-Jüngstenschein und der zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen (Segeln und Motor), dem Sportbootführerschein See und dem SKS bieten wir Ausbildungen zum Erwerb von Funkzeugnissen und den Signalwaffenschein an. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informations- und Fortbildungsveranstaltungen z.B. in Form von Wintertreffs, Kenter- und Schleusentrainings (siehe u.a. die Rubrik "Ausbildung").
Die Vereinsflotte – Schiffe für (fast) jede Gelegenheit
Der Verein verfügt über Piraten, Polyfalken, Laser, Optimisten, einen Kielzugvogel und zwei Monas. Die Boote stehen sowohl für die Ausbildung, als auch zur Nutzung durch die Abteilungsmitglieder zur Verfügung. Weitere Informationen befinden sich unter der Rubrik "Vereinsflotte".
Das Revier
Das Revier befindet sich auf der internationalen Schifffahrtsstraße zwischen Stromkilometer 195,8 und Stromkilometer 200,3. Der breite Oberstau der Mosel gibt dem Revier den Charakter eines Binnensees. Wegen der vorhandenen Tiefe ist die volle Breite des Flusses für Segelboote nutzbar. Somit können 4,5 km auf einen Schlag hin oder her genutzt werden. Windstärken bis zu 6 Bft. laden zum Segeln ein. Der Yachthafen umfasst 100 Wasserliegeplätze und 25 Landliegeplätze. Er verfügt über einen 6-t-Kran, einen professionellen Regattaturm, ein großes Duschhaus und zwei Stellplätze für Boote und Trailer, aber auch für Zelte und Wohnwagen bzw. -mobile. Das Clubhaus „Kajüte“, eine Grillstelle sowie ein Kinderspielplatz stehen den Mitgliedern und ihren Gästen während der Sommersaison zur Verfügung.
Organisatorisches
Die Segelabteilung ist die größte Abteilung des PST Trier e.V. und wurde 1969 gegründet. Ein Vorstandsteam leitet die Abteilung und verwaltet zudem seit 1983 den stadteigenen Yachthafen Trier-Monaise. Die Segelabteilung ist Mitglied im Deutschen Seglerverband e.V. sowie im Landesseglerverband Rheinland-Pfalz e.V. und im Seglerfachverband Rheinland e.V. Der Yachthafen Trier-Monaise ist seit 1997 Stützpunkt der Kreuzerabteilung des Deutschen Seglerverbandes und Mitglied der Vereinigung „Freundschaft auf dem Wasser“, die Vereine an Mosel und Saar aus Deutschland, Frankreich und Luxembourg umfasst.
Lust uns kennen zu lernen?
Sprechen Sie uns gerne an. Oder schicken Sie eine Mail an info@pst-segeln-trier.de. Oder kommen Sie im Yachthafen vorbei. Jeden Mittwochabend treffen sich dort z.B. Seglerinnen und Segler zur „Rund-6“ auf dem Revier. Dabei handelt es sich um eine lose organisierte „Trainingsfahrt“. Auch Nicht-Bootsbesitzer, Solosegler und noch unerfahrenere Scheinneulinge können gerne mitmachen. Seglerinnen und Segler mit und ohne Boot, mit viel oder wenig Segelerfahrung oder solche mit fehlender Mannschaft finden sich ungezwungen zum gemeinsamen Segeln und „Fachsimpeln“ zusammen. Weitere Infos zur Rund-6 befinden sich unter der Rubrik "Trainingsangebote".
Interesse an stets aktuellen Informationen?
Dann abonnieren Sie doch gerne unseren kostenlosen Newsletter. Dieser informiert fortlaufend über unser aktives Vereinsleben. Zur Anmeldung kommen Sie hier.
Darüber hinaus bieten wir unsere Broschüre „Willkommen an Bord“ zum Download an, damit sich jeder, der neu im Hafen ist möglichst gut zurechtfindet.
Gäste sind bei uns selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen!
Mit sportlichen Grüßen